17 neue Truppführer

13.04.2025 - Im März startete die Freiwillige Feuerwehr Wolnzach den Abschlusslehrgang der MTA-Ausbildung. Nach bestandener Prüfung erhält man die Truppführer-Qualifikation. Sie ist die Voraussetzung für alle weiterführenden Lehrgänge innerhalb der Feuerwehr.

Die Modulare Truppausbildung (MTA) setzt sich aus zwei Teilen zusammen, das Basismodul (das ist die Feuerwehrgrundausbildung, diese ist u.a. Voraussetzung für die Teilnahme an Einsätzen) und der Truppführer-Qualifikation (erste Führungsstufe in der Freiwilligen Feuerwehr).

Erfreulicherweise waren neben den Feuerwehrlern aus Wolnzach auch Weitere aus den Ortsteilen Niederlauterbach, Königsfeld, Eschelbach, Oberlauterbach und Gebrontshausen - insgesamt 17 Teilnehmer - mit vollem Eifer dabei. Geübt wurde fünf Wochen lang jeweils Montag, Mittwoch und Samstag. Dabei wurden Themen wie z. B. Wasserentnahme, Leitern, Personenrettung, Erkundung, Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen sowohl in Theorie als auch praktisch wiederholt und weiter vertieft.
Dank der Ausbilder aus den Ortsteilen und der Wolnzacher Wehr konnten hier viele unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und vermittelt werden.

Am gestrigen Samstag, stand dann die Prüfung an. In knapp vier Stunden mussten die 17 Prüflinge ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den verschiedenen Szenarien und einer schriftlichen Prüfung unter Beweis stellen. Wie erwartet, konnten alle Teilnehmer die gestellten Aufgaben meistern und erhielten im Anschluss ihre Urkunde zur bestandenen Prüfung.

Zum Abschluss gab es noch vom 1. Kommandant Schmidt, dem Kreisbrandmeister Duna und dem Leiter der MTA-Ausbildung Reinhard Muhr, dankende Worte sowohl an die fleißigen Teilnehmer als auch an die Ausbilder und Helfer, die den Lehrgang ermöglicht haben.

In knapp 14 Tagen starten wir mit dem Basismodul und weiteren 16 Teilnehmern aus Wolnzach und nahezu allen Ortsteilen.

- rm -