Die Freiwillige Feuerwehr Wolnzach mit dem zugehörigen Feuerwehrverein wurde am 12. November 1871 mit 32 Mitgliedern der sogenannten „Gründungsmannschaft“ gegründet. Wenn man bedenkt, dass Wolnzach um 1871 ca. 1.600 Einwohner in 204 Häusern mit knapp 380 Haushaltungen zählte, war das durchaus eine beachtliche Anzahl Freiwilliger.
Aufgaben
Die wichtigste Aufgabe des Feuerwehrvereins ist das Stellen der aktiven Mannschaft für die Wehr.
Weitere Aufgaben des Vereins:
- Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wolnzach
- Mitgliederwerbung mit dem Schwerpunkt, den Nachwuchs an Kräften sicherzustellen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Traditionspflege
- Kameradschaftspflege
Arten von Mitgliedern
- Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Alter zwischen 12 und 17 Jahren
- Aktive Mitglieder im Alter zwischen 18 und 65 Jahren (Feuerwehrdienstleistende)
- Passive Mitglieder (u.a. ehemalige aktive Mitglieder ab dem 66. Lebensjahr)
- Fördernde Mitglieder
- Ehrenmitglieder
Finanzierung
Der Feuerwehrverein finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und die Beiträge der Mitglieder.
Der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Wolnzach e.V. ist gemeinnützig anerkannt und berechtigt, Zuwendungsbescheinigungen (Spendenquittungen) für steuerliche Zwecke auszustellen.
Absage
02.02.2021 – Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation sehen wir leider keine andere Möglichkeit, als unsere Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum abzusagen.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wolnzach
01.05.2020 – Vorankündigung: Trotz der augenblicklichen Situation, die voll und ganz im Zeichen der Corona-Krise steht, laufen die Vorbereitungen für unser 150-jähriges Jubiläum in
Aus dem Bottich dampft`s
08.02.2020 – Wenn Anfang des Jahres Dampf aus der Waschhalle des Gerätehauses aufsteigt, kann das nur eins bedeuten: es gibt Kesselfleisch! Freitag nach der
In Gedenken
02.02.2020 – Leider ist unser lieber Kamerad Michael Eder nach kurzer aber schwerer Krankheit von uns gegangen. Nach fast 47 Jahren bei der Feuerwehr
Wenn seltsame Geräusche – Zuschauer anlocken
30.06.2019 – Der Dienstsport steht nun seit zwei Jahren fest bei uns im Ausbildungsplan. Normalerweise treffen wir uns sonntags ab 08:30 Uhr in der
Auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt
22.06.2019 – Familienfest 2019 Wettervorhersage! Die Tage vor dem 22.06. wurde schon eifrig diskutiert, begleitet von den Aussichten diverser Wetter-App`s, welche Attraktionen wir draußen
Bei Jim Knopf zu Besuch
30.05.2019 – 06:45 Uhr hat unser Organisator Simon als Treffpunkt festgelegt. Trotz der, für einen kirchlichen Feiertag, doch eher unchristlichen Uhrzeit, waren fast alle
Kesselfleischessen
02.02.2019 – Am Samstag fand im noch jungen Jahr 2019 unser alljährliches Kesselfleisch-Essen statt. Pünktlich ab 8 Uhr in der Früh wurden vom Sepp
Sonnwendfeier für die ganze Familie
23.06.2018 – „Sonnwendfeier für die ganze Familie“. Unter diesem Motto veranstaltete die Feuerwehr ihr alljährliches Fest zur Sonnenwende. Eingeladen waren alle aktiven und passiven
Vatertags Ausflug 2018
12.05.2018 – Wie jedes Jahr machte sich eine kleine Gruppe von Vätern, und die die es irgendwann einmal werden möchten, auf den Weg. Dieses
Emmaus-Wanderung 2018
02.04.2018 – Vom „Kinderwagen-Piloten“ bis zum „betreuten Wohnen“ war alles dabei bei der diesjährigen Emmaus-Wanderung der Feuerwehr. Los ging’s bei bestem Wetter am Gerätehaus, von hier
Ramadama
17.03.2018 – Ramadama, oder auch „Räumen tun wir!“ genannt Und genau das taten heute viele Vereine freiwillig und ehrenamtlich in ganz Bayern. Unsere wilden
Kalte Füße für einen guten Zweck
03.02.2018 – Es fing alles damit an, als wir am 14. Januar völlig überraschend von einer Nominierung für eine Kaltwassergrillen-Challenge erfuhren. Anfangs wussten wir
Der Feuerwehr steht das Wasser bis zum Hals
20.01.2018 – Ganz so schlimm ist es zum Glück dann doch nicht, nur bis zu den Waden. Im Internet (insbesondere auf Facebook) kursieren seit
Der, der nach der (Speise-)karte bettelte
27.12.2017 – „I dad spuin – mit da Blaua“ – solche und andere Fachausdrücke konnte man bereits nach kurzer Zeit vernehmen, beim sechsten „Schafkopf-Workshop“
Christkindlmarkt 2.0
18.12.2017 – Der Termin war der Gleiche, die Örtlichkeit jedoch neu. Der Christkindlmarkt wurde in diesem Jahr vom Volksfestplatz ins Zentrum verlagert. Auch wir
Nikolausfeier
02.12.2017 – Unter dem Motto „alle Jahre wieder“ startete unsere Nikolausfeier mit einer kleinen Verzögerung. Es war kurz vor 19:00 Uhr, die meisten Gäste
Helfer-Lauf10!
26.06.2017 – Da die Feuerwehren rund um Wolnzach beim Abschlusslauf vom Lauf10! immer sehr stark eingebunden sind, wurde im Herbst 2016 die Idee geboren