16.09.2024 – Im September hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit der Wasserwacht Wolnzach, eine Woche nach dem Ende der Badesaison im Warmbad eine Ausbildung abzuhalten.
Nach einer kurzen Einführung zu den Themen Wasserrettung und den Besonderheiten einer Wiederbelebung bei Ertrunkenen, ging es auch schon recht bald ins Wasser. Und das war schon die erste Herausforderung. Denn an diesem Abend hatte es nur 6 °C Außentemperatur.
Nun konnten die Teilnehmer selbst erfahren, wie es ist, mit Kleidung und Schuhen zu schwimmen. Schnell wurde klar: Kleidung ist schwer, schränkt die Bewegungsfreiheit ein und kostet viel Kraft. Dann wurde demonstriert, wie eine Wasserrettung mit passender Ausrüstung der Wasserwacht ablaufen kann. Dabei natürlich auf die Probleme hingewiesen, wenn man ohne diese Ausrüstung versucht, einen Ertrinkenden zu retten.
Im Oktober gab es dann noch eine theoretischen Teil der Ausbildung im Feuerwehr-Gerätehaus. Hier wurden noch weitere Bereiche der Wasserrettung vertieft. Wie z. B. unterschiedliches Verhalten bei stehenden bzw. fließenden Gewässern, Gefahren bei Eisflächen und besondere Herausforderungen bei Hochwasserlagen.
Ein weiterer Schwerpunkt war noch die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und Wasserwacht im Allgemeinen. Denn im Ernstfall müssen die Rettungskräfte aller Blaulichtorganisationen Hand in Hand zusammenarbeiten.
Herzlichen Dank an die Organisatoren und Ausbilder der Wolnzacher Wasserwacht. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten viele interessante Eindrücke gewinnen.
tk