Jahreshauptversammlung

31.01.2025 – Auch in diesem Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr Wolnzach zur alljährlichen Hauptversammlung. Neben dem 1. Bürgermeister Jens Machold und dem 3. Bürgermeister Werner Hammerschmid, waren noch weitere Vertreter Gemeinde anwesend. Ebenfalls durften wir den Kreisbrandrat Christian Nitschke sowie den Kreisbrandmeister Christian Duna begrüßen.

Nach der offiziellen Begrüßung unseres Vorstandes Uli Schechinger bekam der Bürgermeister Machold das Wort. Neben dankenden Worten an die aktive Mannschaft für das vergangene Jahr, hob er besonders die Hilfsbereitschaft während dem Hochwasser im Juni letzten Jahres hervor.
Dem konnte sich KBR Christian Nitschke in seiner Rede nur anschließen. Zusätzlich richtete er noch den Blick in die Zukunft, wo sich der Landkreis in den kommenden Jahren den Veränderungen stellen muss.

Nun durfte der 1. Vorstand Uli Schechinger das vergangene Jahr aus Vereinssicht Revue passieren lassen. Auch 2024 hatte der Verein viele Veranstaltungen organisiert, welche von den Mitgliedern auch zahlreich besucht wurden.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit an.
Geehrt wurden:

Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit
Jürgen Brüstl, Andreas Ening, Florian Ismann, Tony Lauenburg, Andreas Ludewig, Erich Niedermeier und Martin Schmidpeter

Für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit
Jürgen Bachmeier, Christian Erl, Klaus Höbler, Hans-Jürgen Kellermann, Ludwig Linner, Thomas Redder, Thomas Retzlaff, Uli Schechinger, Helmut Stich jun. und Robert Thalmaier

Für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit
Manfred Spielberger und Robert Springer

Der 1. Kommandanten Benedikt Schmidt blickte auf ein sehr einsatzreiches Jahr zurück. 188 Einsätze – so viel hatte die Feuerwehr Wolnzach seit vielen Jahren nicht mehr. Neben dem Hochwasser wurde nochmal auf den mehrtägigen Einsatz in der örtlichen Kompostieranlage eingegangen. Bei der sogenannten „Kompostrophe“. Hier zeigte sich besonders positiv die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Ortsteile und auch der Nachbargemeinde Rohrbach.

Natürlich durfte auch der Jugendbericht vom Jugendwart Florian Schönhaber nicht fehlen. Auch er hatte viel positives von der Jugendarbeit mit diversen Ausbildungen und Prüfungen zu berichten. Hier ist die Arbeit gar nicht hoch genug einzuschätzen. Schließlich sind die Jugendlichen von heute die aktive Mannschaft der Zukunft.

Danach standen die Beförderungen an.
Befördert wurden:
Zum Feuerwehrmann / zur Feuerwehrfrau
David Böhner, Mia Heilmann und Sophia Kellerer

Zum Oberfeuerwehrmann
Thomas Festl, Lukas Spies und Christian Zwick

Zum Hauptfeuerwehrmann
Simon Eberl und Florian Schönhaber

Verabschiedet wurde noch Uli Schechinger aus dem Kreis der Feuerwehrführung. Aus Zeitgründen möchte sich Uli mehr auf seine Aufgabe als 1. Vorstand kümmern.

Zum Ende durfte noch gewählt werden.
Daniel Baier wurde als 2. Kommandant bestätigt.
Auch die Vorstandschaft des Vereins stand zur Neuwahl. Hier gab es nur eine Stelle als Beisitzer neu zu besetzen, da Markus Bauer nicht mehr zur Wahl stand. Als Neubesetzung stellte sich Julia Mirlach zur Verfügung. Und so wurde Julia Mirlach neu gewählt und der restliche Vorstand bei der Wahl bestätigt.


Die neue Vorstandschaft
IMG_8161
Benedikt Schmidt (1. Kdt.), Daniel Baier (2. Kdt.), Julia Mirlach (Beisitzerin), Bettina Moser (Schriftführerin), Uli Schechinger (1. Vorstand), Ferdinand Schmidpeter (Kassier), Simon Binder (2. Vorstand), Michael Kersten (Beisitzer), Andreas Ening (Beisitzer), Thomas Kerndl (Beisitzer)

– tk –